
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Lothar Ferdinand von Metternich-Müllenark
Metternich-Müllenack; Vater: Karl Kaspar Hugo von Metternich-Müllenark; Mutter: Sophia Theresia von Metternich-Burscheidt
† 1753
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Speyer
- 1720–1753
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1720–1753
-
- Domherr
- Domstift Trier
- 1720–1753
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels, 1720 Domizellar, 1739 Kapitular, 1745 Kapellan)
-
- Archidiakon
- Trier
- 1743–1745
- Archidiakonat St. Agathe/Longuyon
-
- Referenzwerke
-
- Sophie-Mathilde zu Dohna, Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel von Trier vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Schriftenreihe zur trierischen Landesgeschichte und Volkskunde 6), Trier 1960, S. 164, ID/Nr. 339
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 130, 168, 184, ID/Nr. MZ181, SP147, TR186
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 086-00819-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Trier
- 1745–1753
- (Domkapellan)
-
Externe Identifier
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 086-00819-001
Onlinearchivalien
-
- Portal „Archive in Nordrhein-Westfalen“
- https://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&verzguid=00185Vz_f84c6eb6-e815-4558-8d21-671e732260e8
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Lothar Ferdinand von Metternich-Müllenark" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-10092-001 (Abgerufen: 17.07.2025).
"Lothar Ferdinand von Metternich-Müllenark" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-10092-001 (Abgerufen: 17.07.2025).