
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Erzbistümer und Bistümer des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Erzbistum Görz
Erzbistum Görz (de); ecclesia Goritiensis (la); Goritiensis archidiocesis (la); Erzbistum Gorizia (de); Archbishopric of Gorizia (en); Archidiocèse de Goritz (fr); Aartsbisdom Gorizia (nl)
1791 wurde das Bistum, nunmehr unter dem Namen Görz und Gradisca, wiederhergestellt.
- Bischofssitz
- Gorizia
- Gründung
- 1751
- Aufhebung
- 1788
- Kirchenprovinz
- Görz
- Externe Identifier
-
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 1183706340
-
- Wikidata
- Q9298252
-
- VIAF-ID
- 153950140
-
- Catholic Hierarchy, Diocese
- dgori.html
-
- Wikipedia-Artikel
- Erzbistum_Gorizia
-
- Factgrid
- Q153285
- Alle Normdaten nehmen sowohl auf das Fürstbistum als auch auf das heutige Erzbistum Görz Bezug.
-
- Referenzwerk
-
- Gatz, Bistümer, S. 227-230
Empfohlene Zitierweise:
"Erzbistum Görz" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Inst-DIOCGatz-116-001 (Abgerufen: 13.04.2025).
"Erzbistum Görz" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Inst-DIOCGatz-116-001 (Abgerufen: 13.04.2025).