Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Erzbistümer und Bistümer des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Bistum Kurland
Bistum Kurland (de); ecclesia Quironiensis (la); Curoniensis diocesis (la); Curon. dioc. (la); Bishopric of Courland (en); Diocèse de Courlande (fr); Bisdom Koerland (nl)
- Bischofssitz
- Aizpute
- Ursprünglich war Memel als Kathedralort geplant, allerdings residierten die Bischöfe auf ihrem Schloss in Pilten, Bischof Otto gründete 1378 mit dem Domkapitel die Stadt Hasenpoth, wo das Kapitel seitdem residierte.
- Gründung
- um 1234
- Aufhebung
- 1559/1583
- Kirchenprovinz
- Riga
- Externe Identifier
-
-
- Wikidata
- Q870877
-
- VIAF-ID
- 139153409683641581076
-
- Catholic Hierarchy, Diocese
- dc579.html
-
- Wikipedia-Artikel
- Bistum_Kurland
-
- Factgrid
- Q153281
- Keine GND.
-
- Referenzwerk
-
- Gatz, Bistümer, S. 324-330
Empfohlene Zitierweise:
"Bistum Kurland" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Inst-DIOCGatz-096-001 (Abgerufen: 02.02.2025).
"Bistum Kurland" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Inst-DIOCGatz-096-001 (Abgerufen: 02.02.2025).