WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Gangolph Ralinger
Dr. theol. und Dr. utr. iur.; Rallinger, Railinger; Ep. tit. Davaliensis; Studium: Universität Trier 1603, Universität Rom 1604
* um 1587 † um 1663
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerke
  • Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 359-360
  • Markus Lothar Lamm/Jürgen Keddigkeit/Matthias Untermann, Speyer, St. German und Moritz: Kollegiatstift: Stadt Speyer, in: Pfälzisches Klosterlexikon 4: Speyer, hg. von Jürgen Keddigkeit/Matthias Untermann/Hans Ammerich/Charlotte Lagemann/Lenelotte Möller, Kaiserslautern 2017, S. 642-665, S. 649
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Gangolph Ralinger" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10580-001 (Abgerufen: 07.02.2025).