WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Joseph Oswald Reichsgraf von Attems
Attembs, Atthembs; ab 1725 Titularpropst von St. Mauritius in Friesach; Vater: Julius Anton Graf Attems; Mutter: Maria Anna Gräfin Kuenburg; Amt in der bischöflichen Verwaltung: Salzburger Hofratspräsident (1720); Grablege: Loretokirche in St. Andrä im Lavanttal
* 1679 † 1744
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerke
  • Manfred Josef Thaler, Das Salzburger Domkapitel in der Frühen Neuzeit (1514 bis 1806). Verfassung und Zusammensetzung (Wissenschaft und Religion 24), Frankfurt a. M. u. a. 2011, S. 129–131, ID/Nr. 12
  • Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 16-17
  • Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 163, ID/Nr. SA107
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Joseph Oswald Reichsgraf von Attems" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10031-001 (Abgerufen: 30.04.2025).