
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Christoph Marschalk zu Pappenheim
Marschall zu Pappenheim; Vater: Wilhelm Marschall zu Pappenheim zu Rotenstein und Kalden; Mutter: Magdalena von Rechberg zu Hohenrechberg; Studium: Tübingen 1504, Ingolstadt 1510, Tübingen 1514; Grablege: Eichstätt Dom
* 1492 † 1539
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1511
- (Domizellar, Kapitular 1515)
-
- Domherr
- Domstift Konstanz
- 1525–1536
- (Resignation)
-
- Bischof
- Eichstätt
- 1535–1539
-
- Referenzwerke
-
- Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 353f., ID/Nr. 156
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 514-515
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 059-00282-001
- Ämter
-
-
- Bischof
- Eichstätt
- 1535–1539
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 140043292
-
- Wikidata
- Q1086225
-
- VIAF-ID
- 103355553
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 059-00282-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngZP1Y274Y306ovHtZyo7Xlo
-
- Wikipedia-Artikel
- Christoph von Pappenheim
Empfohlene Zitierweise:
"Christoph Marschalk zu Pappenheim" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20605-001 (Abgerufen: 08.07.2025).
"Christoph Marschalk zu Pappenheim" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20605-001 (Abgerufen: 08.07.2025).