WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Johann von Schleinitz
Dr. decr.; 1410–22 Professor der Universität Leipzig (Fakultät Jus); Neffe: Peter von Schleinitz (Bischof von Naumburg 1434–63; WIAG-Pers-EPISCGatz-05595-001); Studium: 1398 Prag; 1401 Erfurt; 1405–07 Bologna; 1409 Leipzig; Grablege: St. Peter und Paul Zeitz
† 1434
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerke
  • Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon, Berlin 2001, S. 487
  • Repertorium Academicum Germanicum Online. Historische Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften/Universität Bern (Hg.), ID/Nr. ngAQ9R173ZI91pwOuBTplYmx1Zt, https://rag-online.org
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 046-03979-001
Ämter
Referenzwerke
  • Heinz Wiessner, Das Bistum Naumburg 1,1–2: Die Diözese (Germania Sacra N. F. 35,1–2), Berlin/New York 1997/1998 S. 44–45, S. 94–95, S. 142, S. 186, S. 188, S. 206, S. 208, S. 249, S. 270, S. 278, S. 294, S. 401, S. 452, S. 465, S. 480, S. 553, S. 716, S. 727, S. 730, S. 730, S. 887, S. 888–895 Biogramm online lesen, S. 896, S. 905, S. 905, S. 919, S. 945, S. 1015
  • Hermann Kinne, Das (exemte) Bistum Meißen 1: Das Kollegiatstift St. Petri zu Bautzen von der Gründung bis 1569 (Germania Sacra. Dritte Folge 7), Berlin/Boston 2014 S. 229, S. 250, S. 253, S. 782–784 Biogramm online lesen, S. 785, S. 787f., S. 908–910, S. 916
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Johann von Schleinitz" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-03207-001 (Abgerufen: 07.02.2025).