WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Johann von Finstingen
Vinesting, Vinstingen, Vinstinga; Studium Leipzig; Grab im Trierer Dom; Vater: Burkhard von Vinstingen; Mutter: Jeannette von Sierck; Studium: Leipzig 1447, Bologna 1466
† 1501
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
    • Domherr
    • Domstift Trier
    • 1447–1501
    • (1447 Ahnenprobe, Domizellar, Kapitular 1467)
    • Archidiakon
    • Trier
    • 1467–1469
    • Archidiakonat Tholey
    • Archidiakon
    • Trier
    • 1469–1500
    • Archidiakonat Karden
Referenzwerke
  • Sophie-Mathilde zu Dohna, Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel von Trier vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Schriftenreihe zur trierischen Landesgeschichte und Volkskunde 6), Trier 1960, S. 192, ID/Nr. 480
  • Rüdiger Fuchs (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Trier I (bis 1500), ges. u. bearb. von Rüdiger Fuchs (Die Deutschen Inschriften 70), Wiesbaden 2006, S. 559–567, 611–613, ID/Nr. 292, 321
  • Rüdiger Fuchs (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Trier II (1501–1674), ges. u. bearb. von Rüdiger Fuchs, 2 Bde. (Die Deutschen Inschriften 71), Wiesbaden 2012, S. 3–5, ID/Nr. 354
  • Rudolf Holbach, Stiftsgeistlichkeit im Spannungsfeld von Kirche und Welt. Studien zur Geschichte des Trierer Domkapitels und Domklerus im Spätmittelalter (Trierer Historische Forschungen 2), 2 Bde., Trier 1982, S. 474f.
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 029-02285-001
Ämter
Referenzwerk
  • Ferdinand Pauly, Das Erzbistum Trier 3. Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel (Germania Sacra N. F. 19), Berlin/New York 1986 S. 307f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
Deutsche Inschriften
Empfohlene Zitierweise:
"Johann von Finstingen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-14769-001 (Abgerufen: 11.08.2025).