
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Karl von Metternich-Vettelkofen
Vater: Johann Dietrich von Metternich zu Sinzig und Vettelhofen; Mutter: Anna Frey von Dehm; Bruder: Johann Reinhard von Metternich (WIAG-Pers-CANON-44976-001), Emmerich von Metternich (WIAG-Pers-CANON-18278-001); Onkel: Lothar von Metternich (WIAG-Pers-EPISCGatz-20543-001)
† 1635
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Trier
- 1595–1635
-
- Domherr
- Domstift Lüttich, Belgien
- 1612–1633
- (Eintritt nach Resignation des Vorgängers; Austritt durch einfache Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1615–1635
- (Domizellar; Eintritt durch Kaiserliche Erste Bitten)
-
- Domherr
- Domstift Augsburg
- 1615–1631
- (Eintritt durch Kaiserliche Erste Bitten; Austritt durch einfache Resignation)
-
- Archidiakon
- Trier
- 1622–1635
- (Karden)
-
- Referenzwerke
-
- Sophie-Mathilde zu Dohna, Die ständischen Verhältnisse am Domkapitel von Trier vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Schriftenreihe zur trierischen Landesgeschichte und Volkskunde 6), Trier 1960, S. 166, ID/Nr. 350
- Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 363, ID/Nr. 166
- Rüdiger Fuchs (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Trier I (bis 1500), ges. u. bearb. von Rüdiger Fuchs (Die Deutschen Inschriften 70), Wiesbaden 2006, S. 475–498, ID/Nr. 262
- Rüdiger Fuchs (Bearb.), Die Inschriften der Stadt Trier II (1501–1674), ges. u. bearb. von Rüdiger Fuchs, 2 Bde. (Die Deutschen Inschriften 71), Wiesbaden 2012, S. 455–459, ID/Nr. 634 †
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 67, 89, 119, ID/Nr. AU025, EI015, LT029
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 029-02690-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Trier
- 1595–1635
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Kastor, Karden an der Mosel
- 1622–1635
- (Archidiakon Karden)
-
- Referenzwerk
-
- Ferdinand Pauly, Das Erzbistum Trier 3. Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel (Germania Sacra N. F. 19), Berlin/New York 1986 S. 311f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 138328080
-
- Wikidata
- Q94622357
-
- VIAF-ID
- 89884254
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 029-02690-001
Empfohlene Zitierweise:
"Karl von Metternich-Vettelkofen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-15903-001 (Abgerufen: 13.07.2025).
"Karl von Metternich-Vettelkofen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-15903-001 (Abgerufen: 13.07.2025).