
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Johann Ernst von Loewenstein
Johann Ernest; Rochefort undt Montague, Wertheimb, Graff zu Löwenstein
† 1731
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1681–1686
- (Aufschwörung; Austritt durch einfache Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1683–1731
-
- Domherr
- Domstift Straßburg, Frankreich
- 1685–1723
- (Erzwungener Austritt)
-
- Bischof
- Tournai
- 1713–1731
-
- Domdekan
- Domstift Straßburg, Frankreich
- vor 1723
-
- Domherr
- Domstift Lüttich, Belgien
- 1724–1731
- (Eintritt nach Resignation des Vorgängers)
-
- Referenzwerke
-
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 100, 108, 123, 172, ID/Nr. HI131, KO157, LT272, ST056
- Peter Marmein/Thomas Scharf-Wrede (Hg.), Kirche und Adel in Norddeutschland. Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels, Regensburg 2011, S. 162, ID/Nr. fol. 36, http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00062963
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Johann Ernst von Löwenstein-Wertheim-Rochefort
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Ernst von Loewenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-10881-001 (Abgerufen: 06.04.2025).
"Johann Ernst von Loewenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-10881-001 (Abgerufen: 06.04.2025).