Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Jakob Eliner
Mag. art.; Ep. tit. Ascalonensis;; Studium: 1537 Freiburg; Grablege: Münster zu Konstanz
* um 1517 † 1574
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Weihbischof
- Konstanz
- 1551–1574
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Stephan, Konstanz
- 1553–1562
-
- Domherr
- Domstift Konstanz
- 1561
-
- Referenzwerk
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 151
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 023-01156-001
- Ämter
-
-
- Weihbischof
- Konstanz
- 1551–1574
- (Titularbischof von Ascalon)
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Stephan, Konstanz
- 1553–1560
-
- Domherr
- Domstift Konstanz
- 1560
-
- Referenzwerk
-
- Helmut Maurer, Das Bistum Konstanz 1: Das Stift St. Stephan in Konstanz (Germania Sacra N. F. 15), Berlin/New York 1981 S. 369f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 1012242609
-
- Wikidata
- Q64742410
-
- VIAF-ID
- 170902734
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 023-01156-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngEU1D779FM5qtaWyDNt2CqH
Empfohlene Zitierweise:
"Jakob Eliner" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20196-001 (Abgerufen: 08.02.2025).
"Jakob Eliner" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20196-001 (Abgerufen: 08.02.2025).