
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Paul Lobwasser
Dr. utr. iur.; Lobasar, Lobasser, Lobazar, Lobissar; Professor der Universität Leipzig (1529–38 Fakultät Artes, 1538–59 Jus); 1533/34 Rektor der Universität Leipzig; Studium: 1518–26 Leipzig
* 1503 † 1566
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1538–1566
- (Leipziger Universitätspfründe)
-
- Referenzwerk
-
- Repertorium Academicum Germanicum Online. Historische Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften/Universität Bern (Hg.), ID/Nr. ngGW9X779Fe5pvcCaGfv1Esz7Gz, https://rag-online.org
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 046-04403-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- 1538–1552
-
- Referenzwerke
-
- Heinz Wiessner, Das Bistum Naumburg 1,1–2: Die Diözese (Germania Sacra N. F. 35,1–2), Berlin/New York 1997/1998 S. 464–465, S. 1117–1118 Biogramm online lesen
- Matthias Ludwig, Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 2: Das Domstift Naumburg (Germania Sacra. Dritte Folge 19), Berlin/Boston 2022 S. 1093f. Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 136782221
-
- Wikidata
- Q55855139
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 046-04403-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngGW9X779Fe5pvcCaGfv1Esz7Gz
Empfohlene Zitierweise:
"Paul Lobwasser" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-53249-001 (Abgerufen: 01.05.2025).
"Paul Lobwasser" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-53249-001 (Abgerufen: 01.05.2025).