Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Mauritius Ferber
Dr. beider Rechte; Moritz; Ferver, Ferwer; Herkunft: Danzig; Studium: Rom und Sienna; Amt/Tätigkeit an der Kurie: Päpstlicher Kämmerer, Archivschreiber, Rotanotar; Grablege: Dom zu Frauenburg
* 1471 † 1537
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Ermland, Polen
- 1507
-
- Domherr
- Domstift Trier
- 1514
-
- Domkanoniker, Anwärter
- Domstift Schwerin
- 1515
-
- Domherr
- Domstift Lübeck
- 1515–1537
-
- Domkustos
- Domstift Ermland, Polen
- 1515
-
- Domherr
- Domstift Leal/Dorpat, Estland
- 1519
-
- Domherr
- Domstift Reval, Estland
- 1523
-
- Bischof
- Ermland
- 1523–1537
-
- Domherr
- Domstift Ösel-Wiek, Estland
- vor 1530
-
- Referenzwerke
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 179-181
- Wolfgang Prange, Verzeichnis der Domherren 1530–1804, in: Prange, Wolfgang (Hg.), Bischof und Domkapitel zu Lübeck. Hochstift, Fürstentum und Landesteil 1160–1937 (Einzelveröffentlichung des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde), Lübeck 2014, S. 327–440, S. 342, ID/Nr. 8
- Anja Voßhall, Stadtbürgerliche Verwandtschaft und kirchliche Macht. Karrieren und Netzwerke Lübecker Domherren zwischen 1400 und 1530 (Kieler Werkstücke Reihe E: Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 12), Frankfurt am Main 2016, S. 436f., ID/Nr. 81
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngTJ8K476SB28ipLnTCi5RfG4TG
-
- Wikipedia-Artikel
- Mauritius Ferber
Empfohlene Zitierweise:
"Mauritius Ferber" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20225-001 (Abgerufen: 02.02.2025).
"Mauritius Ferber" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20225-001 (Abgerufen: 02.02.2025).