
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Rudolf von Frankenstein
Franckenstein, Franckenstain; Studium: Universität Löwen 1542, 1545–1548, Universität Paris 1538-1541, Universität Freibur/Br. 1543-1544; Grablege: Dom zu Speyer
* 1524 † 1560
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domizellar
- Domstift Mainz
- 1538–1548
-
- Domherr
- Domstift Speyer
- 1541
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1548–1553
- (Resignation wegen Bischofsamt)
-
- Domscholaster
- Domstift Mainz
- 1549–1553
-
- Bischof
- Speyer
- 1552–1560
-
- Referenzwerke
-
- Gerhard Fouquet, Das Speyerer Domkapitel im späten Mittelalter (ca. 1350–1540). Adlige Freundschaft, fürstliche Patronage und päpstliche Klientel (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 57), 2 Bde., Mainz 1987, S. 507–509, ID/Nr. 145
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 189-190
- Günter Rauch, Das Mainzer Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen geistlichen Gemeinschaft, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 61 (1975), S. 161–227, 62 (1976), S. 194–278, 63 (1977), S. 132–179, S. 148, Nr. 10
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngCS4T173DK9lrywwCLr2Aoz
-
- Wikipedia-Artikel
- Rudolf von und zu Frankenstein
Empfohlene Zitierweise:
"Rudolf von Frankenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20238-001 (Abgerufen: 06.04.2025).
"Rudolf von Frankenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20238-001 (Abgerufen: 06.04.2025).