WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Burchard von Oberg
Grablege: Dom zu Hildesheim
† 1573
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerke
  • Hans-Georg Aschoff, Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation. Geschichte des Bistums Hildesheim (Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim 15), Regensburg/Hildesheim 2022, S. 78–83 und passim
  • Hans-Georg Aschoff, Hildesheim, Domstift St. Maria, in: Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, hg. von Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung 56), 4 Bde., Bielefeld 2012, hier Bd. 2, S. 654–681, S. 680
  • Adolf Bertram, Geschichte des Bistums Hildesheim 2, Hannover/Leipzig 1916, S. 203–276
  • Die Hildesheimer Bischofschronik des Hans Wildefüer, hg. von Udo Stanelle (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung 25), Hildesheim 1986, S. 211f.
  • Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 509-510
  • Joachim Brandis’ des Jüngeren Diarium ergänzt aus Tilo Brandis’ Annalen 1528–1609, hg. von Max Buhlers, Hildesheim 1902, S. 118f.
  • Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, hg. von Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung 56), 4 Bde., Bielefeld 2012, hier Bd. 2, S. 733
  • Urkundenbuch der Stadt Hildesheim 8: von 1481 bis 1597 mit Nachträgen und Berichtigungen zu Theil I–VIII und einer Urkundenbeilage in Lichtdruck, bearb. von Richard Doebner, Hildesheim 1901., S. 767–773, ID/Nr. 919
Externe Identifier
Deutsche Inschriften
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Burchard von Oberg" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20595-001 (Abgerufen: 30.03.2025).