Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Nikolaus von Ebeleben
Studium: Erfurt 1527; Leipzig 1532-1533; Paris 1540-1541; Bologna 1542; Ferrara 1546
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Meißen
- 1539–1549
-
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 083-00822-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Meißen
- 1549
-
- Domherr
- Domstift Naumburg
- vor 1576
-
- Domherr
- Domstift Merseburg
- vor 1579
-
- Referenzwerk
-
- Matthias Ludwig, Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 2: Das Domstift Naumburg (Germania Sacra. Dritte Folge 19), Berlin/Boston 2022 S. 685, S. 1105f.
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 133494500
-
- Wikidata
- Q21415952
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 083-00822-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngJZ7Q476Ih24yfJdIiyuHvA
Empfohlene Zitierweise:
"Nikolaus von Ebeleben" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-52684-001 (Abgerufen: 07.02.2025).
"Nikolaus von Ebeleben" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-52684-001 (Abgerufen: 07.02.2025).