Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Georg von Bayern
von Pfalz-Simmern; Resignierte alle seine Pfründen und übernahm am 12. Februar 1559 die Regierung in Pfalz-Simmern.; Bruder: Richard Pfalzgraf bei Rhein (WIAG-Pers-CANON-44984-001); Studium: Orléans 1535, Löwen 1536, Köln 1528
* 1518 † 1569
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1526–1540
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Straßburg, Frankreich
- ab 1532
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Köln
- ab 1534
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1535–1540
- (Resignation zugunsten seines Bruders Richard)
-
- Referenzwerk
-
- Johannes Kist, Das Bamberger Domkapitel von 1399 bis 1556. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Verfassung, seines Wirkens und seiner Mitglieder (Historisch-diplomatische Forschungen 7), Weimar 1943, S. 147, ID/Nr. 16
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngYO6B375Xw1knuwsYxn8Wkv
-
- Wikipedia-Artikel
- Georg (Pfalz-Simmern)
Empfohlene Zitierweise:
"Georg von Bayern" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-49078-001 (Abgerufen: 02.02.2025).
"Georg von Bayern" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-49078-001 (Abgerufen: 02.02.2025).