Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Johann Gottfried Freiherr Groß von Trockau
Johann Gotfried; 1718 Vizedom in Kärnten, Regierungspräsident zu Bamberg; Ep. tit. Rosaliensis; Vater: Karl Sigmund Groß von Trockau, Herr zu Trockau, Tüchersfeld und Kohlstein; Mutter: Maria Rosina von Streitberg; Studium: Bamberg 1700; Grablege: Dom zu Eichstätt, Kreuzgang
* 1687 † 1750
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1713–1750
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels, Domizellar, Kapitular 1726)
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1715–1750
- (1723 Kapitular)
-
- Domizellar
- Domstift Würzburg
- 1722–1728
- (Resignation)
-
- Domcellerar
- Domstift Bamberg
- 1736
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Stephan, Bamberg
- 1738
- (laut Wachter und Braun, der hier Wachter zitiert, seit 1747)
-
- Weihbischof
- Eichstätt
- 1745–1750
-
- Propst
- Vereinigte Kollegiatstifte Spalt
- 1745
- (laut Wachter war er Propst in St. Nikolaus in Spalt)
-
- Referenzwerke
-
- August Amrhein, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Würzburg, St. Kiliansbrüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742–1803, Teil 2, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 33 (1890), S. 1–380, S. 226, ID/Nr. 1410, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4559
- Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 247f., ID/Nr. 78
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 160-161
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 75, 90, 196, ID/Nr. BA168, EI126, WU257
- Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 168, ID/Nr. 3424
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 076-00809-001
- Ämter
-
-
- Weihbischof
- Eichstätt
- 1745–1750
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 124778666
-
- Wikidata
- Q55850891
-
- VIAF-ID
- 5874722
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 076-00809-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Johann Gottfried Groß von Trockau
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Gottfried Freiherr Groß von Trockau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10273-001 (Abgerufen: 07.02.2025).
"Johann Gottfried Freiherr Groß von Trockau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10273-001 (Abgerufen: 07.02.2025).