WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Johann Konrad von Gemmingen
Vater: Gar Dietrich von Gemmingen zu Steinegg, Tiefenbronn und Neuhausen; Mutter: Lia von Schellen­berg; Onkel: Johann Otto von Gemmingen, Bischof von Augsburg 1545–1598 (WIAG-Pers-EPISCGatz-20271-001); Studium: 1579 Freiburg; 1583 Dillingen; 1584 Pont-à-Mousson; 1585 Freiburg; 1587 Paris; 1588 Siena; 1588/89 Perugia; 1589 Bologna; Grablege: Dom zu Eichstätt
* 1561 † 1612
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerke
  • Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 231-234, ID/Nr. 65
  • Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 215-216
  • Albert Haemmerle, Die Canoniker des hohen Domstiftes zu Augsburg bis zur Saecularisation, Augsburg 1935 (masch.), S. 42f., ID/Nr. 197
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Konrad von Gemmingen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20270-001 (Abgerufen: 30.04.2025).