WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Johann Euchar Schenk von Castell seit 1665 Reichsfreiherr
Johann Eucharius; Mainzer Kanzler 1695; Vater: Ulrich Christoph Schenk zu Castell, Herr zu Schelklingen, Berg, Guttenstein, Oberbeuern, Oberdischingen und Trugenhofen; Mutter: Maria Cleophe von Wolfurt; Bruder: Wolfgang Franz Schenk von Castell (WIAG-Pers-CANON-17908-001); Studium: Ingolstadt 1643; Grablege: Eichstätt, Dom, Hoher Chor
* 1625 † 1697
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
    • Domherr
    • Domstift Eichstätt
    • 1639–1685
    • (Eintritt durch Päpstliche Provision, Domizellar, Kapitular 1658, Capellanus Honoris 1682; Resignation wegen Wahl zum Bischof)
    • Domherr
    • Domstift Basel, Schweiz
    • 1640–1650
    • (Eintritt durch Nomination des Kapitels; Austritt durch einfache Resignation zugunsten seines Bruders Wolfgang Franz)
    • Domherr
    • Domstift Augsburg
    • 1655–1691
    • (1654 Nomination; Eintritt durch Päpstliche Provision; 1655 Aufschwörung; 1661 Kapitular; Austritt durch einfache Resignation)
    • Domscholaster
    • Domstift Eichstätt
    • 1658
    • (bereits 1657 vom Bischof ernannt, auf Widerspruch des Kapitels, da er noch nicht Kanoniker sei, wieder abberufen)
    • Domherr
    • Domstift Regensburg
    • 1675–1680
    • (Eintritt durch Päpstliche Provision; Austritt durch einfache Resignation; Koadjutor des Dompropstes 1682, 1686, 1688; Resignationsdatum nach Seiler, bei Gatz und Braun ist als Amtsende 1688 angegeben)
    • Fürstbischof
    • Eichstätt
    • 1685–1697
    • (päpstliche Bestätigung erfolgte erst 1687)
Referenzwerke
  • Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 443–446, ID/Nr. 229
  • Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 418-419
  • Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 68, 79, 89, 158, ID/Nr. AU095, BS024, EI040, RG088
  • Joachim Seiler, Das Augsburger Domkapitel vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Säkularisation (1648–1802). Studien zur Geschichte seiner Verfassung und seiner Mitglieder (Münchener theologische Studien 1,29), St. Ottilien 1989, S. 687-689, ID/Nr. 189
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Euchar Schenk von Castell seit 1665 Reichsfreiherr" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10665-001 (Abgerufen: 14.07.2025).