
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Joseph Christian Franz Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein
* 1740 † 1817
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1749
-
- Domherr
- Domstift Straßburg, Frankreich
- 1750
- (Domscholaster)
-
- Domherr
- Domstift Salzburg, Österreich
- 1763–1765
- (Austritt durch einfache Resignation)
-
- Koadjutor des Fürstbischofs
- Breslau
- 1789–1795
-
- Fürstbischof
- Breslau
- 1795–1817
-
- Referenzwerke
-
- Erwin Gatz (Hg.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1785/1803 bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983, S. 320-321
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 110, 164, 173, ID/Nr. KO264, SA158, ST122
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 048-03097-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Köln
- vor 1795
- (Domgraf)
-
- Bischof
- Breslau
- 1795–1817
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 119536463
-
- Wikidata
- Q107243
-
- VIAF-ID
- 3283116
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 048-03097-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Joseph Christian Franz zu Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein
Empfohlene Zitierweise:
"Joseph Christian Franz Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-12609-001 (Abgerufen: 31.03.2025).
"Joseph Christian Franz Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-12609-001 (Abgerufen: 31.03.2025).