Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Richard Pfalzgraf bei Rhein
Reichard; von Pfalz-Simmern, von Bayern, Simmern; Kandidat Erzbischofswahl Mainz 1555; Anhänger der Reformation; Rücktritt in den weltlichen Stand 1569 und Übernahme der Regierung Pfalz-Simmerns; Studium: Universität Köln 1528, Universität Orléans 1535, Universität Löwen 1538; Grablege: Simmern
* 1521 † 1598
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Straßburg, Frankreich
- 1528/1538–1569
- (1528 Domizellar, 1538 Administration, 1569 Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Speyer
- 1535/1539–1553
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Köln
- 1535–1558
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1540–1547/1548
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1540–1545
-
- Domizellar
- Domstift Mainz
- 1540
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Gereon, Köln
- 1545–1555
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1548–1562
- (Resignation)
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Viktor, Mainz
- 1551–1559
-
- Dompropst
- Domstift Straßburg, Frankreich
- 1552–1569
-
- Dompropst
- Domstift Mainz
- 1559–1562
-
- Administrator der Abtei
- Zisterzienserkloster Waldsassen
- 1560–1571
-
- Referenzwerke
-
- Gerhard Fouquet, Das Speyerer Domkapitel im späten Mittelalter (ca. 1350–1540). Adlige Freundschaft, fürstliche Patronage und päpstliche Klientel (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 57), 2 Bde., Mainz 1987, S. 710f., ID/Nr. 283a
- Johannes Kist, Das Bamberger Domkapitel von 1399 bis 1556. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Verfassung, seines Wirkens und seiner Mitglieder (Historisch-diplomatische Forschungen 7), Weimar 1943, S. 147f., ID/Nr. 17
- Günter Rauch, Das Mainzer Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen geistlichen Gemeinschaft, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 61 (1975), S. 161–227, 62 (1976), S. 194–278, 63 (1977), S. 132–179, S. 171, Nr. 4
- Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 32, ID/Nr. 566
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngAQ6D577AI36pwMuA7plYmR
-
- Wikipedia-Artikel
- Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim)
Empfohlene Zitierweise:
"Richard Pfalzgraf bei Rhein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-44984-001 (Abgerufen: 05.02.2025).
"Richard Pfalzgraf bei Rhein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-44984-001 (Abgerufen: 05.02.2025).