
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Marquard Schenk von Castell seit 1681 Reichsgraf
Markwart; Schenk zu Castell, Schenk von Kastell; Mainzer Kanzler 1653; Vater: Johann Eberhard Schenk zu Castell; Mutter: Katharina Hundbiß von Waltrams; Bruder: Johann Ulrich Schenk von Castell (WIAG-Pers-CANON-52185-001); Onkel: Johann Ulrich Hundbiß von Waltrams (WIAG-Pers-CANON-53846-001); Neffe: Johann Marquard von Bernhausen (WIAG-Pers-CANON-17896-001); Studium: Dillingen 1617, Ingolstadt 1624, Collegium Germanicum in Rom 1625–1627, Siena 1627, im Jahr darauf Consiliar der deutschen Nation dort; Grablege: Eichstätt, Dom, Hoher Chor
* 1605 † 1685
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1621–1637
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels, Domizellar, 1630 Kapitular; Resignation wegen Wahl zum Bischof)
-
- Domizellar
- Domstift Mainz
- 1628
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- nach 1628–1685
- (Kapitular 1655)
-
- Kapitelspfleger
- Domstift Eichstätt
- 1631–1633
-
- Domdekan
- Domstift Eichstätt
- 1636–1637
- (Resignation wegen Wahl zum Bischof)
-
- Propst
- Kollegiatstift Unsere Liebe Frau, Eichstätt
- 1636–1637
-
- Koadjutor des Bischofs
- Eichstätt
- 1636–1637
-
- Fürstbischof
- Eichstätt
- 1637–1685
-
- Dompropst
- Domstift Mainz
- 1675–1685
-
- Referenzwerke
-
- Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 440–442, ID/Nr. 227
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 419-421
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 89, 128, ID/Nr. EI021, MZ047
- Günter Rauch, Das Mainzer Domkapitel in der Neuzeit. Zu Verfassung und Selbstverständnis einer adeligen geistlichen Gemeinschaft, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung 61 (1975), S. 161–227, 62 (1976), S. 194–278, 63 (1977), S. 132–179, S. 175, Nr. 18
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 068-00346-001
- Ämter
-
-
- Bischof
- Eichstätt
- 1637–1685
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 118977636
-
- Wikidata
- Q1902418
-
- VIAF-ID
- 27871360
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 068-00346-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Marquard II. Schenk von Castell
Empfohlene Zitierweise:
"Marquard Schenk von Castell seit 1681 Reichsgraf" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10666-001 (Abgerufen: 11.07.2025).
"Marquard Schenk von Castell seit 1681 Reichsgraf" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10666-001 (Abgerufen: 11.07.2025).