
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Johann Anton Knebel von Katzenellenbogen
Knöbl, Knebl, Knebel von Katzenelnbogen; seit 1710 Reichsfreiherr; 1728 Geheimer Rat in Eichstätt und Augsburg; 1705 Priesterweihe; Vater: Johann Philipp Knebel von Katzenelnbogen; Mutter: Maria Anna Sidonia geb. von Graenrodt; Bruder: Philipp Christoph von Knebel; Neffe: Franz Gottfried Anton Philipp Joseph Freiherr Knebel von Katzenelnbogen
* 1646 † 1725
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Kanoniker
- Benediktinerabtei/Kollegiatstift St. Burkard, Würzburg
- 1663–1685
- (Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1667–1705
- (Domdekan; Eintritt durch Nomination des Kapitels; Resignation wegen Wahl zum Bischof)
-
- Domherr
- Domstift Augsburg
- 1682–1712
- (1682 Aufschwörung, 1687 Kapitular, 1712 Resignation)
-
- Domdekan
- Domstift Eichstätt
- 1688–1689
- (1689 Ämtertausch zum Domkantor)
-
- Fürstbischof
- Eichstätt
- 1705–1725
-
- Referenzwerke
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 228-229
- Albert Haemmerle, Die Canoniker des hohen Domstiftes zu Augsburg bis zur Saecularisation, Augsburg 1935 (masch.), ID/Nr. 233
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 69, 90, ID/Nr. AU145, EI075
- Joachim Seiler, Das Augsburger Domkapitel vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Säkularisation (1648–1802). Studien zur Geschichte seiner Verfassung und seiner Mitglieder (Münchener theologische Studien 1,29), St. Ottilien 1989, S. 487-489, ID/Nr. 109
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 054-00492-001
- Ämter
-
-
- Kanoniker
- Benediktinerabtei/Kollegiatstift St. Burkard, Würzburg
- 1663–1685
-
- Domherr
- Domstift Augsburg
- 1682–1712
-
- Domdekan
- Domstift Eichstätt
- 1688–1690
- (Auch Domherr (ab 1667))
-
- Propst
- Kollegiatstift Unsere Liebe Frau, Eichstätt
- 1688
-
- Bischof
- Eichstätt
- 1705–1725
-
- Referenzwerk
-
- Alfred Wendehorst, Das Bistum Würzburg 6: Die Benediktinerabtei und das Adelige Säkularkanonikerstift St. Burkard in Würzburg (Germania Sacra N. F. 40), Berlin/New York 2001 S. 310 Biogramm online lesen
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 118911767
-
- Wikidata
- Q1692393
-
- VIAF-ID
- 30335522
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 054-00492-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Johann Anton I. Knebel von Katzenelnbogen
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Anton Knebel von Katzenellenbogen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10378-001 (Abgerufen: 03.04.2025).
"Johann Anton Knebel von Katzenellenbogen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10378-001 (Abgerufen: 03.04.2025).