![WIAG-Logo](/public/images/WIAG-logo.png)
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Nikolaus Elgard
Dr. theol.; 1577 Ep. tit. Ascalonensis;
1572 Administrator des Heilig-Geist-Stifts Augsburg; 1583 Vizekanzler der Universität Erfurt; Titel: Erfurter Dom; Studium: 1569 Collegium Germanicum Rom; 1572 Bologna; Amt/Tätigkeit an der Kurie: bis 1576 außerordentlicher Nuntius
* um 1538 † 1587
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Lektor
- Benediktinerabtei St. Maximin vor Trier
- 1563
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Moritz, Augsburg
- 1571–1577
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Florin, Koblenz
- vor 1575
-
- Kanoniker
- Kollegiatstift St. Maria, Erfurt
- 1577
-
- Weihbischof
- Mainz
- 1578–1587
- (Mainzer Weihbischof in partibus Thuringiae)
-
- Kantor
- Kollegiatstift St. Maria, Erfurt
- 1578
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Maria, Erfurt
- 1580–1587
-
- Referenzwerk
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 150-151
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 055-00695-001
- Ämter
-
-
- Weihbischof
- Mainz
- 1578–1587
- (Weihbischof in Erfurt)
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 11852979X
-
- Wikidata
- Q1664515
-
- VIAF-ID
- 5722182
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 055-00695-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Nikolaus Elgard
Empfohlene Zitierweise:
"Nikolaus Elgard" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20195-001 (Abgerufen: 07.02.2025).
"Nikolaus Elgard" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20195-001 (Abgerufen: 07.02.2025).