![WIAG-Logo](/public/images/WIAG-logo.png)
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Ernst Friedrich von Twickel seit 1708 Reichsfreiherr
Freyherr von Twickell zu Havixbeck; Ep. tit. Botriensis; Vater: Christoph Bernhard von Twickel zu Havixbeck; Mutter: Anna Franziska Sibilla von Droste zu Senden
* 1683 † 1734
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Speyer
- 1695–1725
- (Kapitular 1711/13; Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1708–1734
- (Aufschwörung und Kapitular 1708)
-
- Archidiakon
- Hildesheim
- 1709–1718
- Archidiakonat Goslar
-
- Domherr
- Domstift Münster
- 1719–1728
- (Eintritt durch päpstliche Provision)
-
- Generalvikar
- Hildesheim
- 1723–1734
-
- Offizial
- Hildesheim
- 1723–1734
-
- Weihbischof
- Hildesheim
- 1724–1734
-
- Archidiakon
- Hildesheim
- 1725–1732
- Archidiakonat Elze
- (1725 Dylong, Marmein/Scharf-Wrede, Kirche und Adel, S. 130: 1715.)
-
- Dompropst
- Domstift Hildesheim
- 1727–1734
-
- Domherr
- Domstift Münster
- 1729–1734
-
- Archidiakon
- Hildesheim
- 1732–1734
- Archidiakonat Hildesheim
-
- Referenzwerke
-
- Hans-Georg Aschoff, Hildesheim, Domstift St. Maria, in: Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, hg. von Josef Dolle unter Mitarbeit von Dennis Knochenhauer (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung 56), 4 Bde., Bielefeld 2012, hier Bd. 2, S. 654–681, S. 680
- Alexander Dylong, Das Hildesheimer Domkapitel im 18. Jahrhundert (Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim 4), Hannover 1997, S. 333-334, ID/Nr. 56
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 528
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 100, 136, 167, ID/Nr. HI176, MS188, SP125
- Peter Marmein/Thomas Scharf-Wrede (Hg.), Kirche und Adel in Norddeutschland. Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels, Regensburg 2011, S. 119–132, 164, ID/Nr. fol. 72, http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00062963
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 043-04755-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Speyer
- 1695–1729
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1708
-
- Domherr
- Domstift Münster
- 1719–1728
- (ab 1729 erneut Domherr)
-
- Generalvikar
- Hildesheim
- 1723–1734
-
- Weihbischof
- Hildesheim
- 1724–1734
-
- Titularbischof
- Botri
- 1724–1734
- (episcopus Botrensis bzw. Botriensis)
-
- Referenzwerk
-
- Wilhelm Kohl, Das Bistum Münster 4,2: Das Domstift St. Paulus zu Münster (Germania Sacra N. F. 17,2), Berlin/New York 1982 S. 75, S. 715, S. 727f. Biogramm online lesen, S. 735
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 117439363
-
- Wikidata
- Q1358179
-
- VIAF-ID
- 35234113
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 043-04755-001
Onlinearchivalien
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1873517
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1873521
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1873533
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1873520
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1873519
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1873518
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Ernst Friedrich von Twickel
Empfohlene Zitierweise:
"Ernst Friedrich von Twickel seit 1708 Reichsfreiherr" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10824-001 (Abgerufen: 07.02.2025).
"Ernst Friedrich von Twickel seit 1708 Reichsfreiherr" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10824-001 (Abgerufen: 07.02.2025).