![WIAG-Logo](/public/images/WIAG-logo.png)
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Nicolas Coeffeteau
Dr. theol.; Ep. tit. Dardaniensis; 1606–09 Generalvikar des Dominikanerordens in Frankreich; Studium: seit 1590 am Generalstudium des Dominikanerordens Saint-Jacques, Paris; Ordenszugehörigkeit: OP; Grablege: Saint-Jacques Paris
* 1574 † 1623
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Weihbischof
- Metz
- 1617–1621
- (nicht angetreten)
-
- Bischof
- Marseille
- 1621–1623
-
- Referenzwerk
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 110-111
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Nicolas Coëffeteau
Empfohlene Zitierweise:
"Nicolas Coeffeteau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20148-001 (Abgerufen: 05.02.2025).
"Nicolas Coeffeteau" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20148-001 (Abgerufen: 05.02.2025).