WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Franz Christoph von Heidenheim
Vater: Johann Ludwig von Heidenheim, Herr zu Klingenberg; Mutter: Klara Eva von Hallweil; Bruder: Johann Georg von Heidenheim (WIAG-Pers-CANON-17903-001); Studium: Collegium Germanicum, Rom, 1646–1650
* 1628 † 1680
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerke
  • Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 282–284, ID/Nr. 105
  • Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 89, 115, ID/Nr. EI057, KN074
  • Werner Kundert/Brigitte Degler-Spengler, Helvetia Sacra I/2: Erzbistümer und Bistümer, Das Bistum Konstanz. Das Erzbistum Mainz. Das Bistum St. Gallen, Basel/Frankfurt am Main 1996, S. 827-827
Externe Identifier
Empfohlene Zitierweise:
"Franz Christoph von Heidenheim" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13867-001 (Abgerufen: 02.05.2025).