![WIAG-Logo](/public/images/WIAG-logo.png)
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Jan Grodecký von Brod
Dr. iur. utr.; Grodziecki, Grodecki; Studium: 1550–53 Krakau, 1557 Padua, 1558–60 Rom; Amt in der bischöflichen Verwaltung: 1565–72 Kanzler des Bischofs von Breslau; Amt/Tätigkeit an der Kurie: Päpstlicher Protonotar, Lateranensischer Pfalzgraf; Grablege: Olmützer Dom
* 1525 † 1574
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Olmütz (Olomouc), Tschechien
- 1560
-
- Domherr
- Domstift Ermland, Polen
- 1562
-
- Domherr
- Domstift Breslau (Wrocław), Polen
- 1563–1564
- (Verzicht zugunsten seines Bruders Wenzel)
-
- Domscholaster
- Domstift Olmütz (Olomouc), Tschechien
- 1571
-
- Bischof
- Olmütz
- 1572–1574
-
- Referenzwerk
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 242-243
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 1079936599
-
- Wikidata
- Q1681795
-
- VIAF-ID
- 23145003648661340074
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Jan Grodecký von Brod
Empfohlene Zitierweise:
"Jan Grodecký von Brod" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20303-001 (Abgerufen: 07.02.2025).
"Jan Grodecký von Brod" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20303-001 (Abgerufen: 07.02.2025).