Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Franz Christoph Rinck von Baldenstein
Ep. tit. Amyclensis
* 1641 † 1707
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Basel, Schweiz
- 1655–1687
- (Eintritt durch Nomination des Kapitels; Austritt durch einfache Resignation)
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1657–1707
- (Eintritt durch Päpstliche Provision)
-
- Weihbischof
- Eichstätt
- 1684–1707
-
- Referenzwerke
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 377
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 79, 90, ID/Nr. BS038, EI065
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 077-00275-001
- Ämter
-
-
- Weihbischof
- Eichstätt
- 1684–1707
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 104996943X
-
- Wikidata
- Q61502361
-
- VIAF-ID
- 308191009
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 077-00275-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Franz Christoph Rinck von Baldenstein
Empfohlene Zitierweise:
"Franz Christoph Rinck von Baldenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10611-001 (Abgerufen: 07.02.2025).
"Franz Christoph Rinck von Baldenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10611-001 (Abgerufen: 07.02.2025).