
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Georg Fuchs von Rügheim
Studium: 1535 Erfurt; 1539 Ingolstadt; Grablege: Bamberger Dom
* 1519 † 1561
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- 1532–1561
- (1532 Domizellar, 1543 Kapitular)
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1542–1556
- (Resignation)
-
- Domkantor
- Domstift Würzburg
- 1546–1561
-
- Koadjutor
- Bamberg
- 1552–1555
-
- Bischof
- Bamberg
- 1555–1561
-
- Referenzwerke
-
- August Amrhein, Reihenfolge der Mitglieder des adeligen Domstiftes zu Würzburg, St. Kiliansbrüder genannt, von seiner Gründung bis zur Säkularisation 742–1803, Teil 2, in: Archiv des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg 33 (1890), S. 1–380, S. 223f., ID/Nr. 1401, https://doi.org/10.26015/adwdocs-4559
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 206-207
- Johannes Kist, Das Bamberger Domkapitel von 1399 bis 1556. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Verfassung, seines Wirkens und seiner Mitglieder (Historisch-diplomatische Forschungen 7), Weimar 1943, S. 183f., ID/Nr. 61
- Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 142, ID/Nr. 2845
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 052-00864-001
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Würzburg
- 1532
-
- Domherr
- Domstift Bamberg
- 1542
-
- Bischof
- Bamberg
- 1556–1561
-
- Referenzwerk
-
- Dieter J. Weiß, Das exemte Bistum Bamberg 3: Die Bischofsreihe von 1522 bis 1693 (Germania Sacra N. F. 38,1), Berlin/New York 2000 S. 26, S. 28, S. 32, S. 34, S. 36, S. 43, S. 46, S. 56, S. 74, S. 136, S. 139–156 Biogramm online lesen, S. 160, S. 177, S. 244, S. 402, S. 600, S. 601, S. 622, S. 631
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 104270268
-
- Wikidata
- Q1504843
-
- VIAF-ID
- 315522974
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 052-00864-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngTJ0O678UL4fipHnTCi8RfO
-
- Wikipedia-Artikel
- Georg IV. Fuchs von Rügheim
Empfohlene Zitierweise:
"Georg Fuchs von Rügheim" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20258-001 (Abgerufen: 23.02.2025).
"Georg Fuchs von Rügheim" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-20258-001 (Abgerufen: 23.02.2025).