Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Die Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe, Weihbischöfe und weitere diözesane Leitungspersonen des Alten Reiches (nach Erwin Gatz)
Matthias Emich
Mag. theol.; Ep. tit. Cyrenensis; Studium: 1448–49 Brüssel; 1449–56 Trier; 1457 Vize-Lektor in Trier; 1458–59 Lektor in Köln; 1465 Bologna oder Köln; Ordenszugehörigkeit: OCarm; Grablege: Kirche des Karmeliterklosters Boppard
† 1480
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Mönch
- Karmelitenkloster Boppard
- vor 1466
-
- Prior
- Karmelitenkloster Boppard
- 1466–1473
-
- Weihbischof
- Mainz
- 1476–1480
- (Mainzer Weihbischof in partibus Rheni)
-
- Referenzwerk
-
- Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1448 bis 1648. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1996, S. 154
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 085-00200-001
- Ämter
-
-
- Weihbischof
- Mainz
- 1476–1480
- (In partibus Rheni. Ep. Cyrenensis)
-
- Referenzwerk
-
- Wolfgang Voss, Das Erzbistum Mainz 2: Die Mainzer Erzbischöfe von 1396 bis 1484 (Germania Sacra. Dritte Folge 21), Berlin/Boston 2023 S. 253
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 102828776
-
- Wikidata
- Q26222396
-
- VIAF-ID
- 29931151
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 085-00200-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG), ID
- https://resource.database.rag-online.org/ngWM8N779VO52lsuqW9l1UiZ7XZ
Empfohlene Zitierweise:
"Matthias Emich" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-05365-001 (Abgerufen: 02.02.2025).
"Matthias Emich" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-05365-001 (Abgerufen: 02.02.2025).