
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Raimund de Canilhac
Raymond; de Canillac
† 1373
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Erzbischof
- Toulouse
- 1345
-
- Kardinal
- 1350
- (Titularkirche Hl. Kreuz in Jerusalem)
-
- Domherr
- Domstift Mainz
- 1356/1357–1373
-
- Referenzwerk
-
- Michael Hollmann, Das Mainzer Domkapitel im späten Mittelalter (1306–1476) (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 64), Mainz 1990, S. 391
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 060-03173-001
- Ämter
-
-
- Kardinal
- 1350–1373
- (Kardinalpresbyter von Santa Croce in Gerusalemme (1350–1361), Kardinalbischof von Palestrina (Praeneste) (1361–1373))
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 1026066573
-
- Wikidata
- Q1772117
-
- VIAF-ID
- 261176130
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 060-03173-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Raymond de Canillac
Empfohlene Zitierweise:
"Raimund de Canilhac" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13252-001 (Abgerufen: 22.02.2025).
"Raimund de Canilhac" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-13252-001 (Abgerufen: 22.02.2025).