Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Joseph Anton Sigismund Freiherr von Beroldingen
Josepf Anton Sigismund, Joseph Anton Sigmund; Eltern: Joseph Anton Euseb von Beroldingen zu Gündelhard und Maria Anna Freiin von Roll zu Bernau, Bruder der Hildesheimer Domherren Franz Coelestin (WIAG-Pers-CANON-10891-00) und Ignaz Joseph Conrad Silvester (WIAG-Pers-CANON-10893-001), Neffen des Domherrn Joseph Maria Gabriel von Beroldingen (WIAG-Pers-CANON-10895-001).
* 1738 † 1816
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Domherr
- Domstift Speyer
- 1752
- (Eintritt durch Päpstliche Provision)
-
- Propst
- Kollegiatstift St. Johannes und Guido, Speyer
- 1768–1801
-
- Archidiakon
- Hildesheim
- 1770–1805
- Archidiakonat Nettlingen und Dingelbe
-
- Domherr
- Domstift Hildesheim
- 1770–1810
- (Päpstliche Provision, Aufschwörung und Kapitular 1770, Jubilar 1810)
-
- Kanoniker
- Benediktinerkloster Odenheim, später Kollegiatstift
- vor 1790
-
- Dekan
- Benediktinerkloster Odenheim, später Kollegiatstift
- vor 1790
-
- Domdekan
- Domstift Speyer
- 1790–1803
-
- Referenzwerke
-
- Alexander Dylong, Das Hildesheimer Domkapitel im 18. Jahrhundert (Quellen und Studien zur Geschichte des Bistums Hildesheim 4), Hannover 1997, S. 417-418, ID/Nr. 156
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 102, 168, ID/Nr. HI276, SP171
- Franz Maier/Britta Hedtke/Matthias Untermann, Speyer: St. Johannes und Guido: Kollegiatstift (Nebenstift des Speyerer Doms): Stadt Speyer, in: Pfälzisches Klosterlexikon 4: Speyer, hg. von Jürgen Keddigkeit/Matthias Untermann/Hans Ammerich/Charlotte Lagemann/Lenelotte Möller, Kaiserslautern 2017, S. 262-296, S. 268
- Peter Marmein/Thomas Scharf-Wrede (Hg.), Kirche und Adel in Norddeutschland. Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels, Regensburg 2011, S. 149–158, 170, ID/Nr. fol. 172, http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolve?id=00062963
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 102439362
-
- Wikidata
- Q15431112
-
- VIAF-ID
- 42231264
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 049-00754-001
Onlinearchivalien
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1867761
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1867760
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1867780
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1867758
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1867757
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1867756
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1866271
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1866265
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1866264
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1853206
-
- Landesarchiv Baden-Württemberg
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1867759
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Joseph Anton Siegmund von Beroldingen
Empfohlene Zitierweise:
"Joseph Anton Sigismund Freiherr von Beroldingen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-10894-001 (Abgerufen: 04.02.2025).
"Joseph Anton Sigismund Freiherr von Beroldingen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-10894-001 (Abgerufen: 04.02.2025).