Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.
Domherren des Alten Reiches
Johann Anton Freiherr von Zehmen
Johann Anton Ernst
* 1715 † 1790
Amtsangaben aus Referenzwerken
- Ämter
-
-
- Propst
- Kollegiatstift Unsere Liebe Frau, Eichstätt
- 1575
-
- Domherr
- Domstift Eichstätt
- 1737–1781
- (Eintritt durch Päpstliche Provision; Kapitular 1751; 1776-1781 Koadjutor des Dompropstes; Resignation wegen Wahl zum Bischof)
-
- Domdekan
- Domstift Eichstätt
- 1757–1781
-
- Propst
- Kollegiatstift Herrieden
- 1765
-
- Fürstbischof
- Eichstätt
- 1781–1790
-
- Referenzwerke
-
- Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 582-585, ID/Nr. 346
- Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 586-587
- Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 91, ID/Nr. EI149
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 079-00977-001
- Ämter
-
-
- Bischof
- Eichstätt
- 1781–1790
-
Externe Identifier
-
- Gemeinsame Normdatei (GND) ID
- 10110331X
-
- Wikidata
- Q1692397
-
- VIAF-ID
- 37274814
-
- Personendatenbank der Germania Sacra
- 079-00977-001
Externe Online-Ressourcen
-
- Wikipedia-Artikel
- Johann Anton III. von Zehmen
Empfohlene Zitierweise:
"Johann Anton Freiherr von Zehmen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10927-001 (Abgerufen: 07.02.2025).
"Johann Anton Freiherr von Zehmen" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10927-001 (Abgerufen: 07.02.2025).