WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Raymund Anton Graf von Strasoldo
Strassoldo; Hofrat und Geistlicher Rat 1744; Vater: Johann Joseph Graf von Strassoldo, Freiherr zu Villanova, Herr auf Medea, Farra, Ungerspach und Ranziano; Mutter: Anna Cäcilia Herrin zu Gera, Freiin zu Arnfels auf Freyn und Stamsried; Neffe: Joseph Graf von Stubenberg (WIAG-Pers-EPISCGatz-12614-001), Felix Graf von Stubenberg (WIAG-Pers-EPISCGatz-10776-001); Studium: Collegium Romanum in Rom 1738–1743; Grablege: Eichstätt, Dom, vor dem Kreuzaltar, Grabplatte, Epitaph am zweiten südlichen Binnenpfeiler des Langhauses
* 1718 † 1781
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerke
  • Hugo A. Braun, Das Domkapitel zu Eichstätt. Von der Reformationszeit bis zur Säkularisation (1535–1806). Verfassung und Personalgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Reichskirche in der Neuzeit), Stuttgart 1991, S. 508–510, ID/Nr. 283
  • Erwin Gatz (Hg.)/Stephan M. Janker (Bearb.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990, S. 493-495
  • Peter Hersche, Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern 1984, S. 91, ID/Nr. EI146
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Raymund Anton Graf von Strasoldo" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-10773-001 (Abgerufen: 02.09.2025).