WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Hermann
In der älteren Literatur wird er fälschlicherweise mit dem gleichnamigen Bamberger Dompropst gleichgesetzt (WIAG-Pers-CANON-53029-001); gründete 1072 das Stift St. Jakob; Administrator des Erzstifts Mainz; nach seiner Absetzung ging er in das Kloster Schwarzach, wo er 1185 verstarb.
† 1084
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerke
  • Erwin Gatz (Hg.)/Clemens Brodkorb/Helmut Flachenecker (Bearb.), Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches. Von ihren Anfängen bis zur Säkularisation, Freiburg i. Br. 2003, S. 79
  • Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 203, ID/Nr. 4171
Amtsangaben aus dem Digitalen Personenregister der Germania Sacra — 006-00008-001
Ämter
Referenzwerk
  • Erich von Guttenberg, Das Bistum Bamberg (Germania Sacra A. F. Abt. 2: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz), Berlin 1937 (ND Berlin 1963) S. 106–111 Biogramm online lesen
Externe Identifier
Empfohlene Zitierweise:
"Hermann" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-EPISCGatz-03870-001 (Abgerufen: 06.04.2025).