WIAG-Logo Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit

Strukturierung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten aus Sach- und Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit,
ein Forschungsprojekt der Germania Sacra.

Domherren des Alten Reiches
Ludwig von Helfenstein
Ludwig Helferich; Heffenstein; wird nach der Resignation laisiert und heiratet; Titel: Graf; Ehefrau: Margareta von Edelsheim, Tochter Kaiser Maximilians; Studium: Ingolstadt 1511
† 1525
Amtsangaben aus Referenzwerken
Ämter
Referenzwerke
  • Johannes Kist, Das Bamberger Domkapitel von 1399 bis 1556. Ein Beitrag zur Geschichte seiner Verfassung, seines Wirkens und seiner Mitglieder (Historisch-diplomatische Forschungen 7), Weimar 1943, S. 193, ID/Nr. 77
  • Klaus Militzer (Bearb.), Die Protokolle des Kölner Domkapitels 1: Regesten 1454–1511 (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 77), Düsseldorf 2009, S. 636
  • Friedrich Wachter, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg 1007–1907. Eine Beigabe zum Jubeljahre der Bistumsgründung, Bamberg 1908, S. 197, ID/Nr. 4059
Externe Identifier
Externe Online-Ressourcen
Empfohlene Zitierweise:
"Ludwig von Helfenstein" in: WIAG, https://wiag-vocab.adw-goe.de/id/WIAG-Pers-CANON-49893-001 (Abgerufen: 17.05.2025).
200 @ gnd_id
HTTP status 200 OK
Route name gnd_id
Has session no
Stateless Check no
Time 171 ms
Total time 171 ms
Initialization time 18 ms
Memory 4.0 MiB
Peak memory usage 4.0 MiB
PHP memory limit 512 MiB
Cache 8 in 0.05 ms
Cache Calls 8
Total time 0.05 ms
Cache hits 0 / 4 (0%)
Cache writes 4
Security n/a
Authenticated No
Firewall name main
Twig 28 ms
Render Time 28 ms
Template Calls 11
Block Calls 6
Macro Calls 0
24 in 54.06 ms
Database Queries 24
Different statements 20
Query time 54.06 ms
Invalid entities 0
Managed entities 43
Second Level Cache disabled
6.4.20
Profiler token 81e9c0
Environment dev
Debug enabled
PHP version 8.1.2   View phpinfo()
PHP Extensions Xdebug ✗ APCu ✓ OPcache ✓
PHP SAPI apache2handler